So erkennst du Fakes – der ultimative Guide 🔍
Fälschungen sind allgegenwärtig – ob online oder auf Conventions. Hier ist dein verlässlicher Leitfaden:
✅ 1. Kartengefühl
Echtkarten fühlen sich geschmeidig und ausgewogen an. Fakes wirken oft „papierig“ oder „plastig“ .
✅ 2. Druckqualität & Farben
Achte auf scharfe Bilder, klare Hologramme. Fakes zeigen blasse Farben, verpixelte Grafiken, falsch glänzende Rückseiten .
✅ 3. Holo‑Texturen
Bei echten Holo/Holographic-Spezialkarten erkennbar echtes Prägungs- oder Texturmuster; Fälschungen drucken sie häufig nur flach .
✅ 4. Rechtschreibung & Schriftbild
Fehler wie „Pokémon“ ohne Akzent, seltsam geformte Buchstaben oder falscher Zeilenabstand sind rote Flaggen .
✅ 5. Energietyp‑Symbole
Diese sollten klar, korrekt angeordnet und scharf sein. Bei Fakes oft verzerrt oder unpräzise .
🛠 6. Licht‑Transparenz-Test
Halte die Karte ans Licht: Bei echten Karten ist sie blickdicht, Fakes lassen Licht durch .
🏆 7. Gravierte Slabs (bei PSA-geprüften Karten)
Frostige Ränder oder unregelmäßige Versiegelung? Dann wahrscheinlich manipuliert .
💡 Extra‑Tipps
Vergleich immer mit einer sicheren Originalkarte.
Nutze KI‑Apps wie LEGIT APP, wenn verfügbar .
Kauf nur bei seriösen Händlern oder storniere bei Zweifeln.
Fazit: Geduld + Vergleich + Detailprüfung = Sicherheit beim Kauf.